Hausmittelchen

Hier finden Sie einige wissenwerte Informationen rund um das Thema Hausmittel!

Erkältungen vorbeugen

  1. Schutz vor Erkältungskrankheiten: Häufigeres Händewaschen, Spaziergänge bei jedem Wetter (auf warme Kleidung achten!), warme und trockene Füße, ausreichende Vitaminzufuhr in Form von reichlich frischem Obst und Gemüse.
  2. Stärkung der Abwehrkräfte: Wechselbäder (warm/kalt) beim Duschen oder Kneipp‘sche Güsse fördern die Durchblutung und bewirken eine verbesserte Abwehrlage, wöchentliche Saunabesuche.
  3. Spurenelemente wie Selen (Fisch, Steinpilze), Eisen und Zink unterstützen eine effektive Immunabwehr.
  4. Ein gesundes seelisches Gleichgewicht verringert die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
  5. Pflanzliche Immunstimulanzien sind z.B. Indianischer Wasserdost, Sonnenhüte (Echinacea), Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel, außerdem wird Eigenbluttherapie erfolgreich eingesetzt.

Hausmittel bei Erkältung

  1. Große Mengen warmer Getränke (z.B. Spitzwegerich-Tee) wirken schleimlösend und ersetzen verlorene Flüssigkeit nach Schwitzen. Schleimlösend und beruhigend wirken auch (z.B. Salbei-)Bonbons.
  2. Wärme beschleunigt den Stoffwechsel und die körpereigene Abwehr: warmer Tee (v.a. Holunder, Lindenblüte, Ingwer), warmes Bett, Wärmeflasche, warmes Bad (gerne mit ätherischem Badeöl). Fiebersenkung ist nur nötig bei herzkranken Patienten oder hohem Fieber (>39,0°C). Dann können alternativ zu Medikamenten lauwarme Wadenwickel gemacht werden.
  3. Inhalieren (mit heißem Wasser, Salzwasser, Kamillentee, Minz-/Eukalyptusöl) löst eine verstopfte Nase und beruhigt gereizte Schleimhäute. Ebenso kann die Raumluft befeuchtet werden durch Schalen mit Wasser auf der Heizung, Lüften oder Duftlampen. Auch Erkältungsbalsam (wie Bronchoforton® oder Pinimenthol®) oder einige Wickel setzen ätherische Öle frei.
  4. Salz-Nasensprays oder -spülungen (½ TL Salz pro ¼ l Wasser) helfen erwiesenermaßen bei verstopfter Nase. Rachenschmerzen werden gebessert durch Gurgeln mit Salzwasser oder Salbei- und Kamillentee.
  5. Bei Schnupfen kann die Haut gepflegt werden mit fettiger Creme und Nasensalbe.

Gute Besserung!


Bitte beachten Sie:
Allgemeingültige Empfehlungen können nie das Gespräch mit einem Arzt ersetzen. Deswegen wenden Sie sich bei Unklarheiten bitte stets an Ihren betreuenden Arzt.

Kontakt
  • Christopher von Laufenberg
  • Bahnhofstr. 6
  • 52372 Kreuzau
Menü
KontaktTerminanfrageRezeptanfrageStandort